Die Hochzeit des Meeres wird seit 1445 in Cervia erneut vorgeschlagen
Ritus des Rings, Wiederentdeckung von Traditionen, Essensständen und Veranstaltungen.
Die „Hochzeit des Meeres“ ist eine der ältesten historischen Nachstellungen Italiens aus dem Jahr 1445, in der Cervia symbolisch das Meer „verbindet“, das es badet. Es ist eine der tiefsten Manifestationen von Cervia und seinen Bürgern. Jetzt, in seiner 577. Ausgabe, verliert es nie seinen Reiz zwischen der Feier des alten Ritus auf See und der Herausforderung des Ringfischens, bei dem junge Leute aus Cervia um die „Trophäe“ kämpfen, die Glück und Wohlstand verspricht.
DER TAG DAVOR
Nicht zu versäumen sind auch die Ereignisse vor dem Tag der Zeremonie auf See; wie die Cursa di Batell, eine historische Regatta mit bis zum dritten bewaffneten Booten, oder die Trofeo dell’anello, ein Bogenschießwettbewerb. Darüber hinaus ist es möglich, Ausstellungen, Shows und Märkte zu besuchen.
Was ist die Hochzeit des Meeres?
Die Hochzeit des Meeres ist das Ritual, das Cervia jedes Jahr wiederholt, um der Adria für die reichen Geschenke zu danken, die sie immer angeboten hat: die Früchte des Fischfangs, aber auch das Salz, das Cervia überall berühmt gemacht hat.
GERICHT IM WEINLESEKOSTÜM
Am Nachmittag des Himmelfahrtstages verlässt der Bischof mit seinem Klerus die Kirche und trifft sich auf dem Platz vor dem Bürgermeister und verschiedenen anderen Behörden. Die Prozession schreitet in Begleitung der Musikkapelle in Richtung Hafen voran. In einem Boot findet der Bischof mit seinem Klerus statt, in einem anderen die Zivilbehörden, während im Rest bereits viele Zuschauer voll sind. So entsteht eine Prozession von Booten, die, nachdem sie den gesamten Kanal des Hafens überquert haben, zwischen zwei Flügeln von Menschen, die an den Ufern gedrängt sind, ein wenig vor der Küste ankern.
RITUS DES RINGS
Der Bischof wirft den Ring ins Meer, in den die Worte eingraviert sind: „Cervia Hochzeit des Meeres, Jahr …“, nachdem er die rituellen Worte ausgesprochen hat. Sofort tauchen kräftige Schwimmer ein und kurz nachdem der glücklichste von ihnen wieder mit dem Ring auftaucht, der ihm jetzt gehört und als Souvenir oder Ehering aufbewahrt wird, wenn er heiratet.
Die Geschichte, von der der Ritus inspiriert ist, zeigt den Protagonisten Pietro Barbo, Bischof von Cervia, der später Papst Paul II. Wurde, der am Tag der Himmelfahrt 1445 von einer Botschaft in Venedig zurückkehrte und von einem Sturm auf See überrascht wurde. Die Geschichte erzählt, dass der Bischof das Wasser beruhigte und so das Schiff und die Besatzung in Sicherheit brachte, nachdem er seinen Ring ins Meer geworfen hatte. Noch heute erlebt Cervia seine Atmosphäre wieder und bewahrt die damit verbundenen Erinnerungen und Traditionen.
In letzter Zeit fügt der Bischof den traditionellen Worten des Segens auch einen versöhnenden Gedanken zu den Badegästen und Reiseveranstaltern hinzu, die den Strand und die Hotels füllen und in den Gewässern des Flusses baden werden unser Meer. 1986 hatte die traditionelle Zeremonie einen außergewöhnlichen Protagonisten: Johannes Paul II., Der nach den alten Worten des Segens allen Menschen guten Willens, die Frieden und Harmonie lieben, weit entfernt über das Meer neue Revolten hinzufügte.a.